Beziehungsprobleme lösen
Paarcoaching mittels Profiling:
Was ich für Dich tun kann, um die Beziehungsprobleme in Deiner Partnerschaft ohne Trennung aufzulösen.
Aufwand und Kosten für das Paarcoaching
Das Erstgespräch für das Paarcoaching ist kostenfrei. In einer halben Stunde lernen wir einander kennen – mir ist wichtig, dass Ihr ein gutes Gefühl bekommt, neutral und ohne Voreingenommenheit in der Phase Eurer Beziehungsprobleme betreut zu werden.
- Wir stellen fest, warum Ihr zusammengefunden habt – was Euch also zu Beginn eurer Beziehung aneinander gereizt hat.Für diesen 1. Schritt werde ich Euch einen Fragebogen mitgeben, der es Euch leichter machen soll Euch zu erinnern und eure Bindungsbasis zu benennen. In einem gemeinsamen Termin werden wir das besprechen und klar hervorheben. Ich veranschlage dafür ca. 1 bis 1 ½ Stunden für diesen Schritt.
- Ich erstelle von Euch beiden jeweils einzeln ein Profil, dass Euch zeigt wie Ihr denkt, wie Ihr tickt, was Euch wichtig ist, wie Ihr die Dinge betrachtet und welche Handlungen daraus für Euch ganz logisch sind oder eben nicht logisch sind. Für diesen Schritt 2, dem Profiling Teil, ist eine Onlineabfrage erforderlich, für die jeweils ca. 40 Minuten Zeit benötigt. In dieser Zeit solltet Ihr ohne Ablenkung sein und Ihr solltet diese jeweils alleine durchführen. Es ist wichtig, dass Ihr die Abfrage unbeobachtet, in Ruhe und konzentriert durchführen könnt.
- Ich gehe mit Euch beiden, zunächst einzeln, getrennt voneinander, eurer Profil durch, um sicherzustellen, dass die Analyse korrekt ist und Ihr ganz klar versteht, wie Ihr funktioniert, was Euch ausmacht, was Euch wichtig ist. Um die Einzelcoachings für diesen Schritt 3 durchführen zu können, bekommt Ihr von mir eine Ausarbeitung zugesandt. Dabei werden wir uns dann auch Termine für die Einzelcoachings vereinbaren. Pro Einzelcoaching sind in der Regel 1,5 Stunden ausreichend, wenn wir im Einzelfall länger benötigen, bleibt es bei der Pauschale.
- Der wohl spannendste Teil ist dann das Paarcoaching. Der 4. und 5. Schritt des Paarcoaching, ist oft an einem Termin zu schaffen. Dafür veranschlage ich ca. 2 Stunden. Falls wir länger benötigen, oder ein zweiter Termin notwendig wird, veranschlage ich dafür zusätzlich 1-1,5 Std / Termin. Dazu muss ich einfach aus der Erfahrung heraus feststellen, dass es sehr von euren Profilen abhängig ist, wie schnell und einfach oder langsam und komplex diese beiden Schritte begangen werden können. Hier im Schritt 4, werde ich Euch zunächst einander vorstellen – nicht so, wie Ihr Euch schon kennt, sondern so, wie Ihr Euch wahrscheinlich noch nicht gegenseitig betrachten konntet. In dieser Phase werdet Ihr klar erkennen, warum euer Partner so denkt wie er denkt, welche Handlungen daraus logisch sind und wo genau die Konflikte zwischen Euch entstehen – ursächlich!
- Der zweiten Phase des Paarcoaching widmen wir dann hauptsächlich, wie es Euch in der Zukunft gelingen kann, dieses Wissen über den anderen achtsam zu berücksichtigen und welche Maßnahmen Ihr für Euch im Einzelnen und gemeinsam treffen könnt, um Konflikte zu vermeiden oder mit ihnen so umzugehen, dass es eure Beziehung bereichert und nicht zerstört.
- Je nachdem, ob es euer Wunsch ist das aufzuarbeiten, was bis zur Eskalation bereits an gegenseitigen Verletzungen entstanden ist, kann ich Euch auf Basis der Profile helfen zu verstehen, warum ausgerechnet diese Verletzungen auf diese Art entstanden sind. Das wird Euch helfen es anzunehmen. Ob Ihr es Euch verzeihen könnt hängt sehr stark von eueren Persönlichkeitsprofilen ab – deshalb ist dieser Punkt gesondert zu besprechen. Dieser optionale 6. Schritt ist meistens sehr emotional belastet und braucht in der Regel Zeit. Ich kann dafür keine Pauschale veranschlagen – das hängt auch damit zusammen, dass es sehr wahrscheinlich Aufarbeitungspausen benötigt, daher gilt hier mein Satz von 190 Euro / Einheit.
Wie alles begann
Am Anfang ist alles wunderbar, keine Spur eines notwendigen Paarcoaching – wozu auch, es gibt ja noch keine Beziehungsprobleme!
Du genießt jede Minute, freust Dich auf Deinen Partner, deine Partnerin, auf die gemeinsame Zeit die Ihr miteinander verbringen könnt.
Wie schön waren die ersten Gespräche, das Kennenlernen, die Zeit in der Du das Gefühl hattest, Dein Partner hat echtes Interesse an Dir!
Die schleichende Veränderung
Irgendwann hat es sich eingeschlichen. Dein Partner kommt später. Ist nicht mehr bei Dir, wenn Ihr Zeit miteinander verbringt. Beim Essen liegt das Handy griffbereit, oder bekommt gar schon mehr Zeit als Du. Kein Wort mehr beim Essen, nur mehr vereinzelnd findet Ihr Zeit in der Ihr Euch gute unterhalten und auch miteinander lachen könnt.Mittlerweile ist der Alltag voller Anspannung. Jedes Wort wird auf die Waagschale gelegt. Jede Unregelmäßigkeit als Warnsignal wargenommen. Geht er fremd? Hat sie einen anderen? Warum dreht sie das Display vom Handy immer weg? Er schreibt so viele Nachrichten, aber sie gehen nicht an mich!
Traurigkeit mischt sich mit Aggressivität. Frustration macht sich breit. Deine Liebe steckt in handfesten Beziehungsproblemen.
Die Beziehung, ein Trümmerfeld
Was ist passiert? Wir dachten, es wäre für die Ewigkeit und nun stehen wir vor den Trümmern unserer Beziehung!
Ja … was passiert eigentlich – warum kommt es dazu?
Zunächst einmal ist klar, dass Du nicht alleine bist. Beziehungsprobleme sind sehr verbreitet und es gibt eine Unzahl von Gründen warum Paare, die so sehr verliebt waren, plötzlich vor der Trennung stehen.
Andere schaffen es ja auch, glücklich zu sein
Statistisch gesehen wird fast jede zweite Ehe geschieden. Mehr als 40% sind es, die eheliche Beziehungen nicht auf Dauer aufrecht erhalten können. Das verflixte Siebente Jahr aus den80ern, ist heute allerdings das verflixte Elfte.
Infos zur Scheidungsrate in Österreich
In den nicht ehelichen Beziehungen ist die Trennungsrate noch viel höher, allerdings statistisch nur schwer zu erfassen.
Beziehung verändert sich im Laufe der Zeit
Das, was sich in der Entwicklung einer Beziehung stark verändert, ist die Gewichtung der einzelnen Bindungsparameter. Was hier sehr technisch klingt ist leicht erklärt:
Am Anfang sind es hauptsächlich körperliche und emotionale Reize, die einander anziehend wirken und auf Basis derer Beziehungen eingegangen werden. Mit der Zeit verlieren allerdings diese Reize ihre Wirkung. Das liegt einfach daran, dass man sich subjektiv daran gewöhnt hat – es ist nicht mehr besonderes, obwohl objektiv betrachtet sich keiner der beiden verändert hat – also eigentlich immer noch für den anderen ansprechend wäre, würd man sich neu kennenlernen.
Zurück zum Ex – keine gute Idee
Das ist wohl auch einer der Hauptgründe, warum viele Ex-Beziehungen immer wieder aufflackern, allerdings auch immer schneller wieder erlöschen.
Die Beziehung auf dem Prüfstein
Statt den ursprünglichen Reizen, treten nun andere Faktoren in den Vordergrund – nämlich die Art und Weise wie Dinge gesehen werden, bestimmte Einstellungen zu Themen, bestimmte Handlungsmuster, die Partner entweder weiter ansprechen, oder abstoßen.
Und genau dann beginnt sich zu zeigen, wie tragfähig eine Beziehung sein kann.Doch anstatt sich den Unterschieden reflektiert und sachlich zu widmen, werden zunehmend Gelegenheiten aus dem Alltag genutzt, um auf den einen oder anderen unterschied aufmerksam zu machen.
Doch das passiert nur am Anfang achtsam und rücksichtsvoll.
Mit fortschreitender Beziehungsdauer wird der Ton immer rauer, die Geduld immer weniger und nach und nach wächst Frustration und das Gefühl nicht mehr verstanden zu werden. Die Liebe droht an Beziehungsproblemen zu scheitern.
Ohne Rücksicht auf Verluste
Spätestens jetzt geht jeder aus seiner Deckung. Damit meine ich, dass Stück für Stück sämtliche verbindende Verhaltensmuster abgelegt werden, die aus Rücksicht auf den Partner und die Harmonie in der Partnerschaft aufrechterhalten wurden.Man widmen sich bei jeder Gelegenheit nur mehr dem eigenen Wohl, weil man schließlich keine Lust mehr hat für den anderen etwas zu tun, oder auf etwas wegen dem anderen verzichtet, der einem ohnehin nicht versteht und auch nur sein eigenes Ding abzieht.
Und schon entwickelt sich ein Strudel von Konflikten in der Partnerschaft, aus der es ohne fremde Hilfe kaum mehr ein Entrinnen gibt.
Paarcoaching: Konfliktlösung bei Beziehungsproblemen, Streit, Trennung, drohender Scheidung
Ziel ist es, ein gegenseitiges Verständnis dafür zu entwickeln, wie er/sie tickt, wie er/sie denkt und welche Handlungen sich daraus für den/die PartnerIn ganz natürlich und logisch ergeben – und worin Ihr Euch genau dabei unterscheidet. UND das Wichtigste: Das Ihr Euch mit dem wie Ihr seid wunderbar ergänzen könnt – und daraus eine sehr spannende, wundervoller und bereichernde Beziehung entstehen kann.
Wenn Du Interesse daran hast, Deine Beziehung zu retten und Deine Partnerschaft auf eine ganz neue Ebene zu heben, dann schreibe mir eine Nachricht: Kontakt
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme und lade Dich ein, in einem Erstgespräch herauszufinden, ob Ihr für ein Paarcoaching gemeinsam Vertrauen zu mir finden könnt, und ich Euch beim lösen Eurer Beziehungsprobleme begleiten darf.
Dein Profiler
Marcus
Alle Preisangaben sind netto, ohne gesetzlicher MwSt.