Ehrlichkeit in der Beziehung
Ist Ehrlichkeit immer gut, gibt es Schmerzgrenzen?
Wertschätzung und Ehrlichkeit sind eng miteinander verknüpft und sollten mit die Basis jeder Beziehung sein. Doch viele haben Probleme damit, ehrlich seinem Partner seine Gefühle und Bedürfnisse mitzuteilen. Haben wir das verlernt?
Wenn Du und Dein Partner bzw. Deine Partnerin Unterstützung sucht, die es euch geführt leichter macht eure Ehrlichkeit zueinander zu entwickeln , dann vereinbare doch gleich einen Gesprächstermin mit mir.
Tut Ehrlichkeit immer gut?
Wenn das Thema aufpoppt, dann denken die meisten spontan an die Beichte – also dem Partner oder der Partnerin gegenüber zu gestehen, fremdgegangen zu sein.
Sehr verwunderlich ist das nicht, statistisch gesehen ist jede Zweite Beziehung davon betroffen.
Mir geht es heute aber gar nicht um diese Ehrlichkeit – also nicht im speziellen. Mir geht’s heute darum, wie ehrlich bist du deinem Partner oder Deiner Partnerin gegenüber, was Deine Wünsche, Deine Träume, Deine Bedürfnisse angeht? Und wie gehst Du mit der Ehrlichkeit deiner Partnerin bzw. Deines Partners um?
Die Negativspirale der unausgesprochenen Gefühle
Die Unehrlichkeitsspirale fängt sich meist an zu drehen, wenn die erste Phase der Beziehung in die zweite übergeht. Gemeint ist damit, das ‚Erwachen’ aus der ‚relativen Blindheit und Taubheit‘ gegenüber den kleineren oder größeren Unterschieden, die sich in der Persönlichkeit beider Partner in der Beziehung zeigen. Je näher die Persönlichkeitsprofile der beiden zusammenliegen, desto wahrscheinlicher ist es, dass es bei diesem Erwachen zu keinen gröberen Störungen kommt.
Anders ist das bei Beziehungen, deren Persönlichkeitsmerkmale weiter auseinanderliegen. Diese mögen zwar oft ‚aufregender‘ oder ‚spannender‘ sein, dass muss dann aber auch zu den beiden Profilen dazu passen. Die Folge sind oft Beziehungsprobleme, die sich aber lösen lassen.
Szenen aus dem Leben gegriffen
Sie stellt fest, er hat eine Eigenschaft, die ihr so gar nicht in den Kram passt. Zum Beispiel möchte er gerne den Sommerurlaub gut überlegen und ausdiskutieren, während sie viel lieber spontan eine Entscheidung nach aktuellem Gusto treffen möchte.
Sie sagt ihm das aber nicht, sondern fügt sich stillschweigend seinem Prozedere. Er ist begeistert darüber, dass sie offenbar genauso wie er wohl überlegt seine Wahl treffen möchte.
Im Zuge der Überlegungen wird es ihr mit der Zeit zu langweilig und sie beginnt sich mit anderen dingen zu beschäftigen. Er bemerkt das, spricht sie aber nicht darauf an, weil es läuft gerade so harmonisch und er möchte nicht riskieren, dass mit seiner Nachfrage ein Streit vom Zaun bricht.
Also interpretiert er, sie hat eigentlich gar kein Interesse mit ihm einen gemeinsamen Urlaub zu planen. Just in dem Moment kommt eine Nachfrage seines besten Kumpels hereingeflattert, ob er nicht Lust hätte sich einer Männerrunde anzuschließen, eine Woche Mallorca, Party unter Männern.
Kränkungen führen zu Kränkungen
Innerlich etwas gekränkt, greift er die Gelegenheit beim Schopf und sagt zu. Er konfrontiert sie mit der Entscheidung, kurzfristig einen Trip mit seinen Kumpels anzutreten. Sie wiederum ist enttäuscht, denn zuvor noch musste er lange planen und jetzt war die Entscheidung so schnell von ihm möglich.
Innerlich gekränkt, spielt sie die positiv eingestellte Partnerin und gibt ihm zu verstehen, dass sie sich darüber freut, wenn er das macht. Er interpretiert daraus die Bestätigung dessen, was er sich ohnehin schon gedacht hatte: Sie will gar nicht mit ihm auf Urlaub.
Postwendend richtet sie ihre Anfrage an ihre Freudinnen, was sie denn davon halten würden: Eine Woche Bella Italia.
Seitensprung als Symptom der Unehrlichkeit
In der Folge kühlt die Beziehung merkbar ab. Beide treten ihre Urlaube mit innerer Kränkung und einem deutlichen Potential an, ihre verschmähten Bedürfnisse der letzten Wochen, im Urlaub erfüllen zu lassen.
Doch was passiert ist nur ein Symptom, über das die meisten spontan nachdenken, wenn es um die Ehrlichkeit in der Beziehung geht – nicht die Ursache. Es ist somit schon längst der falsche Zeitpunkt sich der Frage der Ehrlichkeit zu stellen: Soll sie ihm nun der Seitensprung beichten, oder er ihr?
Meine Frage nach der Ehrlichkeit stellt sich schon viel früher. Ehrlichkeit an der richtigen Stelle, kann sehr viel Leid und Kränkung verhindern, es braucht nur ein wenig Mut und Zuversicht, sich dieser Ehrlichkeit zu stellen.
Unbewusste Bedürnisse – die inneren Motive
Dazu muss man aber auch selbst genau darüber Bescheid wissen, welche Bedürfnisse man hat und welche inneren Motive zu diesen Bedürfnissen führen. Das meiste, was zu unseren Bedürfnissen führt, wird bereits im Unbewussten vorbereitet. Wir bekommen das so gar nicht mit – 11km Unbewusstes gegenüber 15mm bewusster Gedanken und Handlungen.
Zu der Ehrlichkeit gehört auch, sich die Frage zu stellen: wie liebe ich, wie liebt mein Partner – decken sich da unser beiden Vorstellungen – und sind wir beide dazu gegenüber auch ehrlich?
Dazu braucht es Vertrauen … und dazu braucht es Wertschätzung
Wie gut gelingt es Dir, Deinem Partner oder Deiner Partnerin gegenüber ehrlich über Deine Bedürfnisse und Gedanken zu eurer Beziehung zu sprechen?
Wenn Ihr dazu jemanden braucht, der Euch behutsam dabei begleitet Euch einander zu öffnen, dann schreib mir doch dazu einfach eine Nachricht: Kontakt
Gerne unterstütze ich Dich in Deiner Beziehung eine neue Form der Ehrlichkeit zu finden.
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme.
Dein Profiler
Marcus