Motivation von Innen heraus.
Deine Synapsen-Signaturen treiben Dich an!
Wenn Dich das Thema Motivation interessiert – wie sich Deine Leitmotive feststellen lassen und wie man damit auf sehr einfache Art und Weise Menschen helfen kann, ihre Potentiale umzusetzen, dann vereinbare doch gleich einen Gesprächstermin mit mir.
In meinem Beitrag zum Thema USP – also die unique selling proposition – hab ich auch schon mal am Thema Motivation angestriffen.
Alles dreht sich um die eigene Motivation
Warum? Ganz einfach, weil es dein Motor ist. Völlig egal was ansteht, wenn Du motiviert bist wirst du an die Dinge ganz anders herangehen, als ohne Motivation.
Klar, jetzt könnte Dir jemand eine Waffe ansetzen und dich damit motivieren, aber Angst war noch nie ein guter Motivator.
Nein – das ist auch absolut nicht meine Abteilung. Womit ich arbeite ist die Motivation der inneren Begeisterung. Das, was Dich aus freien Stücken antreibt zu tun – Deine Leitmotive.
Mich treibt an, dass ich mit allem verbunden fühle.
Mich treibt das Leuchten in den Augen derer an, die für sich entdeckt haben, was sie ausmacht, wer sie wirklich sind – aus dem Innersten heraus.
Ich möchte einfach, dass alle die Chance haben, dieses Gefühl zu erleben.
Diese Kraft zu spüren, die davon ausgeht, zu wissen warum man so ist, wie man ist, warum man so tut, wie man tut, warum man so denkt, wie man denkt.
Es beginnt ja erst einmal mit den Gedanken dazu. Wir alle kennen das:
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
oft angegebene Quelle: Talmud
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Als Quelle wird gerne der Talmud zitiert, tatsächlich soll es aber von Charles Reade abgeleitet sein:
Originaltext:
We sow a thought and reap an act; We sow an act and reap a habit; We sow a habit and reap a character; We sow a character and reap a destiny.
Charles Reade
Die englische Fassung nach Charles Reade geht angeblich auf ein chinesisches Sprichwort zurück. Dies ist eine Variante davon:
積思成言,積言成行,積行成習,積習成性,積性成命.」
chinesisches Sprichwort – Quelle unbekannt
Doch, wie kommt es zum Gedanken überhaupt – also dem Ursprung dessen, wovon sich alles ableitet?
Motivation: Ursprung des Gedankens
Fakt ist, jeder Mensch hat seine eigene Perspektive zu den Dingen. Aus seiner individuellen Perspektive heraus, denkt jeder auf seine Art und die Handlungen daraus, leiten sich nach der perspektivischen Logik ab.
Das, was für den einen völlig normal gedacht und gehandelt ist, ist für einen anderen völlig absurd – einfach nicht nachvollziehbar. Zwischen diesen beiden Extremen, gibt es natürlich eine Bandbreite, mit unterschiedlich deckender Übereinstimmung.
Interessant ist, dass sich die Basis für dieser individuellen Perspektiven, erst im Laufe unserer Entwicklung bildet. Und nachdem das menschliche Gehirn kein einfacher Massen Speicher ist, werden diese Perspektiven auf Basis der entwickelten Synapse-Signaturen gebildet. Diese Signaturen sind extrem komplex, was eine gezielte Änderung von bestimmten perspektivischen Ausrichtungen nur unter bestimmten Umständen möglich macht.
Eine dieser Umstände wäre zum Beispiel, eine extrem lange, monotone Einübung bestimmter Gedankengänge, die es einem Erwachsenen möglich macht seine Synapsen-Signaturen zu verändern – zum Beispiel das wiederkehrende Abspulen von Mantras im Zuge vertiefter Meditationen.
Neuroplastizität – Motivation verändern
Die sogenannte Neuroplastizität findet auch dann statt, wenn massive körperliche Veränderungen eintreten – und so eine Optimierung des Gehirns erforderlich machen. Zur Erinnerung: Das Gehirn ist primär auf Energiesparen ausgelegt – siehe Kohärenzgefühl.
Nicht falsch verstehen, es geht nicht darum etwas zu lernen – das geht immer, sondern es geht um die Art, die Basis, wie man lernt.
Ein anderer Umstand einen gezielten Einfluss auf die Synapsen-Signaturen auszuüben, ist die Haupt-Entwicklungsphase unserer Synapsen-Signaturen – das Alter zwischen minus 1 bis zirka ins 20te bis 25te Lebensjahr.
Wobei hier zu bedenken ist, die bedeutendsten Veränderungen bzw. Formungen finden im Alter zwischen 0 und 14 statt, dann geht es schon ziemlich flach dahin und mit 20/25 ist die Show vorbei – das bedeutet, dann ist die künftige Formgebung, auf der davor Gebildeten, aufbauend.
Was da jetzt so technisch klingt, ist nichts anderes, als der natürliche Prozess, der in jedem von uns abläuft und uns genau zu der Person macht, die wir im Kern sind.
Motivation vs. Glaubenssätze, Konditionierungen, Traumata
Dazu kommen dann noch jede Menge anderer Einflüsse – mal mehr oder mal weniger ausgeprägt bzw. beeinflussend. Dazu gehören dann so Dinge wie Glaubenssätze oder Konditionierungen über Medien oder Personen, bis hin zu traumatischen Erlebnissen, die uns zu bestimmten Handlungsmustern zwingen.
All diese Einflüsse sind jedoch nicht Teil unserer Synapsen-Signatur, sondern bestenfalls ein Beigeschmack, der sich gut über unterschiedliche Therapien, Energetik und andere Ansätze, behandeln lässt.
Der Kern, also die synaptische Grundstruktur – die Synapsen-Signatur, wie ich sie nenne, die man auch als Leitmotive bezeichnen kann, lassen sich ganz gut über verschiedene Abfragemethoden herausschälen.
Sobald Du mit Deiner Synapsen-Signatur konfrontiert wirst, erkennst Du sofort, dass es genau Deins ist und mit ein wenig Unterstützung weißt Du auch sehr schnell, was Du damit anfangen kannst.
Es betrifft alles in Deinem Leben, ohne Einschränkungen!
Deine Synapsen-Signaturen bilden Deine Persönlichkeit
Interessierst Du Dich dafür, aus welchem Kern Du gemacht bist – wie Deine Synapsen-Signatur, Deine innere Motivation aussieht? Dann schreib mir doch dazu einfach eine Nachricht:
Ja, mich interessiert das Thema Profiling und ich möchte gerne einen unverbindlichen Erstgesprächstermin vereinbaren:
Kontakt
Gerne unterstütze ich Dich dabei, Deine Synapsen-Signaturen, die die Basis Deiner Potentiale darstellen – herauszufinden und Dich in Deiner Wirkung zu stärken!
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme.
Dein Profiler
Marcus