Organisationsentwicklung mit Mentaltraining
Eine Organisation ist nur so gut, wie die Qualität seiner Synapsen-Signaturen!
Wenn Dich das Thema Organisationsentwicklung interessiert – aus welchen Gründen es wichtig ist, sich damit zu befassen und welche Voraussetzungen notwendig sind, damit Organisationsentwicklung gelingen kann, dann vereinbare doch gleich einen Gesprächstermin mit mir.
Die Besten machen die Dinge auf ihre ganz eigene Art.
Worin bist Du am Besten?
Warum Organisationsentwicklung
Was ist das Ziele – die Ziele?
Eine der entschiedensten Fragen, die man sich stellen sollte, wenn man das Thema angehen will – oder muss, ist das WARUM.
In der Regel ist das Hauptziel, die Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Organisation. Sehr wahrscheinlich gibt es dabei Unterziele, die vielleicht sogar erst der Auslöser dafür waren, sich dem Thema Organisationsentwicklung überhaupt anzunehmen.
Relevante Auslöser für mögliche Zielorientierungen:
- wiederkehrende interne Konfliktpotentiale
- hohe Fluktuation
- geringes Engagement
- hohe Gehaltsansprüche
- geringe Arbeitsleistung
- geringe Effizienz
- schlechte Führung (nicht zur Aufgabenstellung passend)
- falsche Führung (nicht zum Team passend)
- fehlende Führung (zu wenig Zeitressourcen)
- fehlende Innovation
- Umsatz-Stagnation
- Gewinneinbrüche
- fehlende Kontinuität
- uvm.
Eine weitere, entscheide Fragestellung ist: was brauche ich dazu? Konkreter:
Was sind Voraussetzungen dafür, dass eine Organisationsentwicklung gelingen kann?
Die wichtigste Voraussetzung überhaupt, ist eine – der Aufgabenstellung entsprechende – Eignung der Führungsebene.
Was so banal klingt, wird aber tatsächlich bei den meisten Aufgabenstellungen völlig außer Acht gelassen.
Selbst einfache Job-Besetzungen folgen nicht einer persönlichen Eignung, sondern nur der Dokumentation allgemeiner Kriterien – die in der Regel fachlich oder bildungstechnisch ausgerichtet sind.
Schau Dir einmal an, wie selten persönliche Eignungen und Fähigkeiten abgefragt werden – bzw. überlege, wie leicht diese dargestellt werden können, ohne das sie wirklich vorhanden sind: Jobausschreibungen Organisationsentwicklung
Hier, im Fall der Organisationsentwicklung braucht es jedoch ein paar elementare persönliche Eignungen, die entweder von einer Person oder von einem Team erfüllt werden müssen.
Und das Team muss dann in sich so aufgestellt sein, dass es die jeweiligen persönlichen Eignungen (die eigenen und die der anderen) auch als solche anerkennt … und über andere hierarchische Ordnungen stellen kann.
Persönliche Eignungen im Team, über hierarchischer Ordnungen
Zum Beispiel: Ein für die Ausrichtung, also die Kursvorgabe notwendige persönliche Eigenschaft wäre, die Strategie. Manche Menschen haben Strategie im Blut. Sie haben es vielleicht nicht kultiviert, sind vielleicht nicht kommunikativ so geschult, dass sie es auch deutlich zeigen können – und trotzdem: Wenn Sie mit Parametern gefüttert werden, wissen diese Menschen ganz genau, welcher weg einzuschlagen ist. Nein, nicht im Detail. Details liegen echten Strategen nicht, deshalb haben sie ja auch den Überblick.
Und Überblick zu bewahren, ist einer der wichtigsten Elemente für die erfolgreiche Umsetzung einer Organisationsentwicklung.
Das Thema ist so breit und es ist oft so unendlich schade, dass das Marketing vorschreibt: Videos dürfen nicht mehr als 2 Minuten haben – ich bin eh meistens drüber.
Wie lange darf/muss ein Video sein, damit es gut funktioniert?
Aber es gibt eben auch oft so viele Zusammenhänge die darzustellen wären – na gut, ich beuge mich und fasse weiter grob zusammen:
Weitere persönliche Eignungen als Voraussetzung, für eine erfolgreiche Umsetzung einer Organisationsentwicklung:
- strategisch Denken
- Wahrnehmung von Bedürfnissen des Systems und der Menschen darin
- fokussiert sein und arbeiten
- erkennen und begleiten von Entwicklungen und Fortschritten
- Lösungskompetenz
- diszipliniert sein und einfordern
- analytisch Denken
- Ideen fördern, Impulse geben, innovativ sein
- Maßnahmen und To-Dos abarbeiten und erfüllen
- tatkräftig voranschreiten, Pionierarbeit leisten
- Zukunftsorientierung
- disponieren, delegieren, arrangieren
- Enthusiasmus leben und verbreiten
- auf allen Ebenen verständlich und klar kommunizieren
- Verbundenheit verbreiten, Menschen mobilisieren, gemeinsam ausrichten
- Leise, Schwache, Bedürftige, Benachteiligte integrieren
- bildhafte Vorstellungsgabe
- Einfühlungsvermögen für aktuelle Zustände und Befindlichkeiten
- Verantwortungsbewusstsein für nachhaltige Entscheidungen
Das sind nicht alle und es müssen nicht alle immer sein – die richtige Mischung brauchts, damit Organisationsentwicklung gelingen kann.

Es braucht bei allem, die richtige – die passende Mischung von persönlichen Eignungen. Diese persönliche Eignungen entstehen aus dem vorhandenen Strickmuster unserer neuronalen Basis-Struktur – ich nenne es die Synapsen-Signaturen.
Welche Effekte bringt die richtige Mischung
Was schafft man, wenn die Mischung der persönlichen Eigenschaften passend ist – hier im Beispiel der Organisationsentwicklung?
Zum Beispiel schafft man es dann, die MitarbeiterInnen so einzubeziehen, dass keiner das Gefühl hat nur proforma gefragt worden zu sein. Das wiederum führt zu mehr Engagement.
Und man schafft es damit, dass die MitarbeiterInnen lernen, die Kompetenzen ihrer Kolleginnen, Mitarbeiternnen und Führungskräfte zu akzeptieren und zu nutzen, ohne dabei das Ego aus vorgeschobenen Gründen einzusetzen. Das wieder führt zu mehr Effizienz in der Abwicklung.
Und man öffnet sich für neue Ideen, Innovationen, neue Wege. Das begeistert, bringt die Möglichkeit neue gemeinsame Ziele zu entwickeln, sich und einander auf neue Art zu begeistern.
Es gibt einfach ein Vielzahl von Effekten, die dann möglich sind – die sonst nicht oder nur sehr eingeschränkt passieren.
Dann verdient es auch die Bezeichnung: Organisationsentwicklung.
Nebeneffekte, einer gelungenen Organisationsentwicklung
Persönlichkeitsentwicklung aller Beteiligten – vielleicht bei manchen sogar darüber hinaus ins eigene heim wirkend.
Entwicklung einer neuen Unternehmenskultur, die nicht nur unglaublich motivierend auf die vorhanden MitarbeiterInnen wirkt, sondern auch neue, interessierte Menschen anzieht, die mitwirken wollen – und Kunden bzw. Interessenten, die von der neuen Leistungsfähigkeit profitieren wollen.
Bist du selbst in einer Organisation eingebunden, von der du gerne hättest, dass sie sich weiterentwickelt? Dann schreib mir doch dazu einfach eine Nachricht: Kontakt
Gerne unterstütze ich Dich und deine Organisation dabei, euch neu zu definieren und euch auf einen – sich selbst entwickelnden – Kurs zu bringen!
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme.
Dein Profiler
Marcus