Wertschätzung mit Mentaltraining steigern
Was steckt hinter dem Begriff, der oft so leicht über die Lippen kommt?
Immer mehr Unternehmen haben erkannt, dass die Zusammenarbeit mit Wertschätzung, auch einen deutlichen Gewinn für das Unternehmen bedeuten kann. Wenn Du auch in Dein Unternehmen mehr Wertschätzung einbringen möchtest, dann vereinbare doch gleich einen Gesprächstermin mit mir.
In seinem Buch „Das Wunder der Wertschätzung“, beschreibt der bekannte Psychologe Reinhard Haller 7 Stufen zwischenmenschlicher Zuwendungen.
Jede für sich stellt aufsteigend eine Voraussetzung der nächsten Stufe dar. Wenn man die Stufen im Einzelnen betrachtet, stellt man schnell fest: Das, was wir üblicherweise unter Wertschätzung betrachten, hat nur in Bruchteilen etwas mit der Wertschätzung zu tun, wie sie Haller beschreibt.
Aufmerksamkeit/Beachtung
Tatsächlich jemanden zu beachten, ihm Aufmerksamkeit so zu schenken, dass dieser sich beachtet fühlen kann – nicht aus der Perspektive des Betrachters, sondern aus der Perspektive des Betrachteten. Jeder hat seine eigene Sensibilität dafür und eine Basis der Beachtung ist, zu begreifen wie diese Sensibilität beim gegenüber tatsächlich ausgebildet ist. Diese Sensibilität zu beachten, ist schon einmal der wichtigste Teilschritt, Aufmerksamkeit zu schenken.
Achtsamkeit
Aufbauend auf der nun bewussten Aufmerksamkeit, stellt sich die Frage: Wie gehen wir mit dem gegenüber um? Bewerten wir ihre oder seine Sensibilität, oder nehmen wir sie einfach so an und gehen damit achtsam um? Achtsamkeit bedeutet, dem gegenüber keine Form der Kränkung wirken zu lassen – auch wenn dies bedeutet, den anderen vorsichtiger zu behandeln, als man es für sich selbst in Anspruch nimmt.
Respekt/Achtung
Die Beachtung seines Gegenübers und der achtsame Umgang mit ihr oder ihm, führt uns dazu sie oder ihn zu respektieren – vor dem anderen Achtung zu haben. Hier sieht man schon sehr deutlich, wie unterschiedlich vorgetäuschter Respekt bzw. Achtung (auch wenn dieser selbst vorgetäuscht ist – das muss nicht absichtlich vorgetäuscht bedeuten) und tatsächlich innerlich gelebte Achtung vor dem anderen sind bzw. wirken.
Anerkennung
Aufmerksamkeit, achtsamer Umgang und Respekt, führt uns dazu sein gegenüber anzuerkennen. Es geht hier um die Anerkennung seines Gegenübers so, wie sie oder er IST – mit all ihrer/seiner eigenen Sensibilität, ihrer/seiner Gefühle und ihrer/seiner Potentiale mit mir selbst umgehen zu können.
Wertschätzung
Erst die Aufmerksamkeit, der achtsame Umgang, der Respekt und die Anerkennung des anderen, führen uns zur Wertschätzung. Erst jetzt befinden wir uns tatsächlich auf Augenhöhe. Und erst jetzt zeigt sich auch deutlich, dass sich selbst wertzuschätzen eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür ist, anderen gegenüber echte Wertschätzung entgegenbringen zu können.
Es wäre so bedeutend, diesen Begriff nicht zu verschwenden nur, um damit etwas symbolisch zu hintermalen. Ich stoße immer wieder auf Situationen, in denen von Wertschätzung die Rede ist und noch nicht einmal eine ehrliche Aufmerksamkeit vorzufinden ist.
„Voraussetzung für jegliche Form der Wertschätzung ist immer eine Empathie Fähigkeit und die Ausrichtung der Emotionalität auf die würde von Mensch und Natur“
Reinhard Haller / Das Wunder der Wertschätzung
Vertrauen
Erst mit der Wertschätzung kann sich Vertrauen bilden. Allerdings ist das auch erst ein Prozess und zeigt uns, wie groß dann noch der Unterschied zwischen Wertschätzung und Vertrauen tatsächlich ist.
Vertrauen ist ein Zustand zueinander, bei der Ängste, Befürchtungen oder Misstrauen keinen Platz mehr haben. Wenn sich etwas zeigt, dass dem Vertrauen entgegensteht, dann hat irgendetwas in der Verkettung der anderen stufen nicht geklappt. Ich finde es sehr leicht anhand dieser Stufen herauszufinden, woran es eigentlich liegt, dass Vertrauen im Moment oder überhaupt nicht gelingen kann. Und ich finde es sehr klar erkennbar, dass es ein Ineinandergreifen mehrerer Voraussetzungen braucht, um Vertrauen zu bilden.
Liebe
Liebe ist, über das Vertrauen hinausgehende Zuneigung. Und Liebe zeigt sich in sehr unterschiedlichen Formen. Und wenn die Stufen darunter gelungen sind, dann ist auch klar, dass diese unterschiedlichen Formen eigenständig sind – also keine Mischformen darstellen.
Zum Beispiel zeigt sich, dass die Liebe zwischen Eltern und Kindern eine Form darstellt, in der Sexualität zueinander keinen Platz hat . Und wenn das passiert, hat es mit Liebe nichts mehr zu tun.
Genauso ist die Liebe zwischen Paaren zu sehen. Hier kann sich noch unterscheiden, ob es sich dabei um eine platonische Liebe handelt, oder um eine Liebe bei der Sexualität Teil der Beziehung ist. In jeder Form ist es aber eine klare Abgrenzung zur nächsten Form.
Sich dessen bewusst zu werden, wen man und wie man lieben möchte und von wen man und wie geliebt werden möchte, ist der Schlüssel für gelungene Beziehungen. Es zeigt dann auch, ob man als Paar kompatibel ist – also ob beide sich in einer kompatiblen Form der Liebe bewegen – und ob es überhaupt Liebe ist.
Ist es überhaupt möglich, diese Stufen perfekt zu erfüllen?
Die Frage ist, ob Perfektion für einzelne oder als Paar eine Motivation ist, oder nicht. Generell ist es wichtig sich dessen bewusst zu werden, welche Motivationen für einen selbst und auch für den Partner oder sein Umfeld wichtig oder eher unwichtig sind. Denn es sind die Motivationen in uns, die für jeden die Erwartungen und die möglichen Handlungen offenbaren.
Daher wird es uns auch nur bedingt gelingen, jedem der uns begegnet auch in den einzelnen Stufen entsprechend zu begegnen.
Mit diesem Bewusstsein sollten wir uns auch wieder etwas entspannen. Es ist definitiv besser, uns natürlich diesen Stufen zu widmen und nicht angestrengt zu versuchen etwas zu produzieren, was nicht leicht von der Hand geht – was vielleicht auch nicht von Herzen kommt.
Auch wenn das bedeutet, nicht mit jedem zusammen zu passen.
Wenn Du zum Thema Wertschätzung privat Unterstützung brauchst, oder für Deine Organisation einen Vortrag planst, um das Thema in die Organisation hineinzubringen, dann schreib mir doch dazu einfach eine Nachricht: Kontakt
Gerne unterstütze ich Dich oder Dein Unternehmen, Dein Team dabei, Euch so aufzustellen, dass Wertschätzung mehr Volumen bekommt .
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme.
Dein Profiler
Marcus