Authentisch oder aufgesetzt?
Das falsche Lächeln – nicht authentisch verhalten
Kennst Du das, wenn Menschen auf eine ganz besonders süße Art und Weise sprechen – während Du den Eindruck hast: „Boah, das is falsch!“
Sicher, das ist eine besonders auffällige Form eines Verhaltens, dass man in der Regel als ein aufgesetztes entlarven kann. Da gibt es aber auch noch einige Schattierungen … und auch oft zu sehen ist, dass sich Menschen sogar untereinander auf diese Art und Weise unterhalten.
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag.
Charlie Chaplin
Der unterschied ist, ob es ehrlich ist oder aufgesetzt.
Mich wundert es immer wieder, dass sich die Leut nicht augenblicklich anspeibm – aber es geht – und es funktioniert offenbar so gut, dass es sich zu einer Art Kommunikationskultur etabliert hat.
Das Thema ist ja nicht nur auf Kommunikation beschränkt.
Verhaltensmuster – woran erkennt man Glaubensatz oder Trauma gesteuertes Verhalten?
Woran, zum Beispiel, erkennt man den Unterschied, ob jemand von Natur aus penibel und genau ist, oder dieses Verhalten nur an den Tag legt, weil es gelernt hat dadurch gelobt zu werden – und von diesem Lob abhängig ist?
Im letzteren wäre es unter Umständen angebracht eine Therapie in Erwägung zu ziehen – vor allem dann, wenn es für die Person und sein Umfeld zu einer Belastung wird. Während es im anderen Fall – nämlich einer tatsächlich natürlichen Ressource – gut wäre diese sinnvoll einzusetzen, um es der Person zu einem Energiebringer zu machen.
Natürliche Verhaltensmuster sind Energiespender!
Weil, sobald Menschen ihre natürlichen Denk- und Verhaltensmuster einsetzen können, geht alles leichter, sie fühlen sich richtig eingesetzt und damit erfüllt es sie – es ist tatsächlich der reinste Energiespender.
Da ist es dann auch nicht belastend, wenn man viele Stunden damit verbringt, dieses Verhalten einzusetzen.
Meistens ist es so, dass wenn Menschen ihren Hobbys nachgehen, dass genau dann, ihre natürlichen Denk- und Verhaltensmuster angesprochen werden.
Also, woran erkennt man natürliche Verhaltensmuster?
Ganz einfach: Menschen, die etwas denken oder aus einer Art zu denken handeln und dabei nicht erschöpft werden, sind in ihrem Feld – sind authentisch. Nutzen Ihre Fähigkeiten, ihre Gaben, ihre Talente, ihre Stärken.
Wenn Du schnell ermüdest, bei dem was Du tust, dann ist Du sehr wahrscheinlich außerhalb Deines Feldes unterwegs.
Achte darauf und versuch Dich selbst so viel wie möglich in deinem Feld zu bewegen. Das erspart Dir Belastungen bis hin zu Krankheitsbildern und wird Dein Leben positiv beeinflussen.
Hier ein paar Beispiele gegensätzlicher natürlicher Denk- und Verhaltensmuster:
Enthusiasmus vs Intellekt
Während der Enthusiast seiner Begeisterung voller Leidenschaft Ausdruck verleiht und sehr aktiv der ganzen Welt mitteilen möchte, was en gerade phantastisches widerfahren ist oder entdeckt hat, behandelt en Intellektuelle Gleiches mit einer großen Bandbreite stiller Überlegungen, erweitert im inneren seiner mit Wissen gefüllten Schaltkreise die Schichten der Möglichkeiten die sich daraus ergeben um letztlich nach reiflicher Überlegung dezent en Entschluss zur Verfügung zu stellen.
Beides entfaltet sich sehr unterschiedlich und ist je nach Anforderung perfekt passend.
Fokus vs Anpassungsfähigkeit
Menschen die von sich aus sehr gut fokussieren können, schaffen dies indem sie einen Tunnel bilden wenn sie sich einem Thema, einer Aufgabenstellung widmen. Dadurch sind sie von Ablenkungspotentialen weitgehend befreit. Das führt sogar soweit, dass sie in den Phasen sehr hoher Konzentration auch von außen keine Steuerung oder Einflussnahme zulassen. Ganz anders en Anpassungsfähige. Alles was sich in dem Moment der Betrachtung auftut wird angenommen und verarbeitet. Das verschafft en Anpassungsfähigen einen unglaubliche Flexibilität mit Situationen umzugehen, es bietet dabei allerdings auch ein sehr hohes Ablenkungspotential.
Zwei völlig unterschiedliche Ausprägungen, beide können großes leisten, wenn sie authentisch sind und man sie richtig einsetzt. Fokus passt sehr gut in die Entwicklung/Lösung spezifischer Problemfelder, Anpassungsfähigkeit passt ausgezeichnet ins komplexe Krisenmanagement.
Wissbegier vs Bindungsstreben
Zwei Kompetenzen die unterschiedlicher nicht sein können und in der Ergänzung große Kraft entfalten. Die Wissbegier ist eine Gabe, die es ermöglicht, sachliche Wissensgebiete mit einer verblüffenden Leichtigkeit aufzunehmen und wiederzugeben. Vor allem der Prozess des Lernens ist es, was diese Menschen besonders anspricht, wodurch sie dafür auch eine besondere Begeisterung – und damit eine hohe Erfolgsdichte entwickeln können. Auf der anderen Seite stehen Menschen mit einem hohen Bindungsstreben – hier ist es die Gefühlswelt, die den höchsten Stellenwert einnimmt – allerdings mit der Barriere, diese erst einmal zuzulassen. Oft kommt einem vor, diese Menschen hätten Bindungsschwierigkeiten, doch das Gegenteil ist der Fall – sie wollen nur Bindungen mit Tiefe und das will geprüft sein.
Sachlichkeit und Emotionalität, zwei Welten die wir gerne in Kombination sehen wollen und doch so weit voneinander getrennt stehen, dass es schon eine Kunst ist die beiden zu verbinden.
Bleib oder werde authentisch
Im Alltag ist es zunehmend schwieriger geworden, die Unterschiede der einzelnen Prägungen auszumachen. Schuld daran sind die Jahrzehntelangen Versuche, Menschen als Einheitsmaschine zu betrachten, sie auf allen Ebenen auf gleiches Niveau zu bringen. Dadurch entsteht eine breite Palette künstlicher Verhaltensmuster, um ja den Eindruck zu wahren, in möglichst vielen Disziplinen wettbewerbsfähig zu sein.
Eine richtig gute und wirksame Alternative ist, sich auf die spezifischen Stärken zu konzentrieren und diese bewusst gestaltet in Verbindung zu bringen. Teamwork … so, dass es voller Achtung und Respekt gegenüber dem Können und der Stärken aller Teammitglieder stattfindet.
Wenn Du Interesse daran hast, Dein Feld zu erkunden – zu erfahren, worin Du Deine besonderen Stärken und Fähigkeiten hast und diese weiter fördern möchtest, um Dein Leben gleichzeitig einfacher, authentisch und gehaltvoller zu gestalten, dann schreibe mir eine Nachricht:
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme und lade Dich ein, in einem Erstgespräch herauszufinden, was ich für dich tun kann, um Dein Profil zu schärfen.
Dein Profiler
Marcus