Teambuilding und Profiling
Das Ganze ist mehr, als die Summe seiner Teile!
Wenn Dich das Thema Teambuilding aus einer ganz besonderen Perspektive heraus interessiert – also das Team so zu verstricken, dass es ein höherwertiges Potential entfalten kann, dann vereinbare doch gleich einen Gesprächstermin mit mir.
Erst die Verbundenheit ist es, die Energie fließen lässt. Ohne Verbundenheit sind wir nur loses Stückwerk.
Marcus Gegenbauer, Profiler
Vorweg, ich bringe heute eine völlig andere Perspektive wie Teambuilding funktioniert – nämlich die Perspektive eines Profilers, werde aber zunächst erst einmal umreißen, welche die klassischen Ansätze hierzu sind:
Klassisches Teambuilding
Die gängigste Vorgehensweise beim Teambuilding ist heute immer noch: Man nehme ein vorhandenes Team und durchlaufe einen Prozess, der die Teammitglieder näher zusammenbringen soll.
Als Prozess werden dazu ganz unterschiedliche Ansätze hergenommen. Mal ist es eine Art Workshop, in dem mittels unterschiedlicher Methoden auf Defizite aufmerksam gemacht wird und gleichzeitig Lösungsstrategien ausgearbeitet werden.
Und dann gibt es Prozesse die eher Eventcharakter haben, bis hin zu mehrtägigen Veranstaltungen inkl. Assessmentartiger Prüfungsszenarien, bei denen die Teammitglieder auf verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit – meist spielerisch – aufmerksam werden.
Die Konstante
Was dabei kaum eine Bedeutung hat ist, wie die einzelnen Teammitglieder gestrickt sind UND wie sie grundsätzlich zusammenpassen. Forciert wird, dass die teammitglieder über den Prozess zusammenwachsen.
Eine neue Perspektive
Wer mich ein wenig verfolgt weiß, dass meine Basis immer das persönliche Profil eines Menschen ist.
Ich muss aber auch einmal dazu sagen, dass es mir nicht darum geht, Menschen zu differenzieren, um damit lauter Einzelkämpfer zu schüren.
Nein, ganz im Gegenteil: Für mich ist erst das Hervorheben besonderer individueller Fähigkeiten die Basis für das passende Verknüpfen von einzelnen Stärken zu einer gemeinsamen Kraft, die wesentlich kraftvoller, effizienter und bedeutender ist, als es ein Wettbewerb der Kräfte jemals sein kann.
Das ist mir sehr wichtig, das auch klar und deutlich hervorzuheben! (und braucht vermutlich auch einmal ein eigenes Video)
Eine Silbe ist offenbar mehr als bloß die Summe seiner Bestandteile.
Aristoteles (384 – 322 v. Chr.)
Was Aristoteles schon beschrieben hat, sind Effekte die sich ableiten lassen, wenn man einzelne Komponenten stimmig in Verbindung bringt – also nicht wahllos, zufällig, chaotisch, sondern bewusst und kontrolliert.
Dann hat das Ganze ein höherwertiges Potential als die einzelnen Potentiale aufsummiert.
Die allgemeine Abwandlung daraus:
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile!
Die Wissenschaft hat daraus den Begriff Emergenz geschaffen – die Herausbildung höherer Qualitäten, als es die Summe der Basisqualitäten ergeben würde.
Die Natur bietet solche Emergenzen in Fülle, das einfache Beispiel ist ein Gas, dessen einzelne Atome bei weitem nicht die Eigenschaften aufweisen können, wie sie es in geordneter und passender Form gemeinsam können: Druck, Aggregatzustand, Temperatur, alles erst Eigenschaften, die dem gesamten gas, nicht aber den einzelnen Bestandteilen zugeschrieben werden können.
Die Emergenz unseres Hirns
Ganz genau so ist es auch mit unserem Hirn: Ein Haufen jedes für sich stehende Neuron hat bei weitem nicht die Bedeutung die es bekommt, wenn sich die Neuronen in einem definierten Netzwerk strukturieren und damit zu einer komplexen Form unfassbarer Funktionalität qualifiziert.
Genau das ist der Ansatz in der Verbindung einzelner Menschen , mit ganz spezifischen Qualitäten, zu einer bewusst zusammengestellten Einheit, mit deutlich höherem Potential, als es die Einzelnen in Summe wären.
Dieses bewusste Zusammenführen, nutze ich im Teambuilding durch die Profiling-Methode. Es ist sozusagen die Verknüpfung, oder auch Verbindung einzelner Synapsen-Signaturen, zu einem Gesamtkonstrukt sehr viel höherer Ordnung.
Persönliche Qualifikationen
Übrigens hat dabei, die fachliche Ausbildung der einzelnen Teammitglieder zwar nach wie vor eine Bedeutung, aber das Einbringen bestimmter Funktionalitäten, wie zum Beispiel:
- Lösungsorientierung,
- strategische Ausrichtung,
- Kommunikationsfähigkeit,
- Bindungsfähigkeit,
- Wissbegierde,
- Innovationsfähigkeit,
- Integrationsfähigjkeit,
- Zukunftsorientierung,
- Behutsamkeit,
- Verantwortungsbewusstsein
– um nur ein paar Funktionen die sich aus einzelnen Synapsen-Signaturen ergeben, zu benennen.
Führungsqualitäten sind gefragt
Zur Aufgabenstellung passend zusammengefügt, haben sie eine viel wichtigere Rolle im Zusammenwirken und in der Bildung des höherwertigen Potentials, als sie es einzeln nebeneinandergestellt je zusammenbringen. Das ist natürlich ganz klar die wesentliche Aufgabe der Führungskräfte.
Das Ziel ist ganz klar:
Das Team ist mehr als die Summe seiner Teammitglieder!
Ein mehr an Team, ist auch mehr Effizienz, mehr Innovation, mehr Kreativität, mehr Erfolg und höhere Gewinne.
Ja – und wenn es auch trotzdem noch zusätzlich Spaß macht, einen Teamevent zu gestalten – dann kann ich euch den Mag. Harald Reiweger empfehlen – der macht den Tag 8 der Woche – den ganz besonderen Tag, den es sonst nicht gibt!
Interessierst Du Dich für das Teambuilding nach der Profiling-Methode, dann schreib mir doch dazu einfach eine Nachricht: Kontakt
Gerne unterstütze ich Dein Team dabei, euch so zu formen, dass ihr insgesamt mehr leistet und dabei mehr Spaß habt!
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme.
Dein Profiler
Marcus